Neue Zeitmessung, neue Strecke und neue Kategorien – das alles bietet der Aarauer Altstadtlauf, der am 17. Juni zum dritten Mal durchgeführt wird. Die Organisatoren liebäugeln dabei mit einem neuen Teilnehmerrekord.
Aufgepasst liebe Läufer, Sportfans und Liebhaber der Aarauer Altstadt! Den Samstag 17. Juni müsst ihr in eurer Agenda anstreichen – am besten fett und mit leuchtend roter Farbe. Dann findet nämlich die dritte Ausgabe des Aarauer Altstadtlaufs statt. Das ist definitiv ein Pflichttermin und zwar nicht nur für alle begeisterten Läuferinnen und Läufer aus Aarau und Umgebung, sondern auch für alle, die gemütlich in einem Café in der Aarauer Altstadt die tolle Atmosphäre des Aarauer Altstadtlaufs geniessen und die Teilnehmer anfeuern wollen.
In diesem Jahr werden am Aarauer Altstadtlauf nicht weniger als 31 verschiedene Kategorien ausgetragen. Vom 8-jährigen Knirps bis zum aktiven Senioren in der Kategorie 60+ ist also für jeden die passende Kategorie dabei. Auch diejenigen, die lieber im Team antreten, kommen auf ihre Kosten. Sie können sich für die Stafetten-Rennen anmelden. In diesem Jahr gibt es neu auch Schüler-Stafetten.
Garantiert die richtige Zeit
Die grösste Änderung im Vergleich zur letzten Austragung des Aarauer Altstadtlaufs ist jedoch die Zeitmessung. „Im letzten Jahr hat leider nicht alles wie gewünscht funktioniert. Wir haben daher alles daran gesetzt, für die dritte Ausgabe eine optimale Lösung zu finden. Dafür haben wir den Anbieter ‚Race Results’ verpflichtet, der auch an vielen anderen Läufen in der Schweiz die Zeit misst. So können wir garantieren, dass in diesem Jahr jeder Teilnehmer im Ziel die richtige Zeit hat“, verspricht Kurt Röthlisberger, Präsident des Vereins Aarauer Altstadtlauf.
Die Strecke wird auch in diesem Jahr wieder Mitten durch die Aarauer Altstadt führen. Start und Ziel befinden sich auf dem Schlossplatz und dazwischen werden die Läuferinnen und Läufer auf der 1,2 Kilometer langen Runde via Metzgergasse durch die Halde rennen, danach vorbei am Oberturm, der reformierten Kirche und dann via Rathausgasse und Markthalle ins Ziel. „Wir haben die Strecke leicht angepasst, damit es übersichtlicher wird und die Läufer genau wissen, wie viele Runden sie noch absolvieren müssen“, so Röthlisberger zum neuen Rundkurs.
Spende für die Rheumaliga Aargau
Nachdem im Vorjahr mehr als 800 Läufer teilgenommen haben, liebäugeln die Verantwortlichen bei der dritten Ausgabe des Aarauer Altstadtlaufs gar mit noch mehr Teilnehmern. „Wenn das Wetter mitspielt, erhoffen wir uns dank den Neuerungen und den attraktiven Preisen die magische Grenze von 1000 Teilnehmern anpeilen zu können. Das wäre grossartig“, sagt Kurt Röthlisberger.
Nicht nur die Verantwortlichen des Aarauer Altstadtlaufs freuen sich über jede Läuferin und jeden Läufer, sondern auch die Rheumaliga Aargau. Der Verein, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, hat sich vorgenommen, sich für mehr Bewegung einzusetzen und damit dem Rheuma vorbeugend den Kampf anzusagen. Dafür eignet sich das Engagement beim Aarauer Altstadtlauf natürlich bestens. „Im Gegenzug werden wir für jeden Teilnehmer einen Franken an die Rheumaliga Aargau spenden“, so Kurt Röthlisberger. Noch ein Grund mehr, um bei der dritten Auflage des Aarauer Altstadtlaufs dabei zu sein.