Am Samstag 16. Juni um 16 Uhr wird der Aarauer Altstadtlauf eröffnet. Wenn der erste Startschuss fällt, werden jedoch nicht die jüngsten Läuferinnen und Läufer losrennen, sondern es werden sich die Einradfahrerinnen und Einradfahrer auf die Strecke begeben. Einradfahrer am Aarauer Altstadtlauf? Richtig! In Zusammenarbeit mit Martin Schmid, Präsident des Einradclubs Gretzenbach, haben die Verantwortlichen des Aarauer Altstadtlaufs die Einradkategorien ins Leben gerufen. «Bei uns Einradfahrern finden nur sehr wenige Rennen in Städten oder in Dörfern statt. Meistens fahren wir auf der 400-Meter-Bahn», so Martin Schmid. «Wir freuen uns daher sehr, dass wir am Aarauer Altstadtlauf teilnehmen und die ganz besondere Stimmung in der Innenstadt geniessen dürfen.»

Bsetzisteine und enge Kurven
Die Strecke des Aarauer Altstadtlaufs wartet jedoch mit einigen Tücken auf die Einradfahrer. «Auf den Bsetzisteinen zu fahren, ist sicher eine Umstellung für uns und auch die engen Kurven werden eine Herausforderung. Aber wir freuen uns darauf», blickt Schmid auf den 16. Juni voraus. Damit beim Renneinsatz auch alles klappt, planen die Einradfahrerinnen und Einradfahrer des EC Gretzenbach in den nächsten Wochen eine Probefahrt in der Aarauer Altstadt.
Unter den Startern des EC Gretzenbach ist mit Mirjam Lips auch eine ganz besondere Athletin. Die Langdistanz-Spezialistin ist mehrfache Weltmeisterin und Inhaberin von nicht weniger als fünf Weltrekorden. Darunter ist auch der 24-Stunden-Weltrekord. In dieser Zeit hat sie nicht weniger als 310 Kilometer zurückgelegt.

Wir freuen uns auf die Teilnahme der Einradfahrerinnen und Einradfahrer und sind überzeugt, dass sie die genauso attraktive, wie anspruchsvolle Strecke in der Aarauer Altstadt mit Bravour meistern werden.