Am Samstag fand die 10. Ausgabe des Aarauer Altstadtlaufs statt und lockte bei perfektem Sommerwetter knapp 1500 Läuferinnen und Läufer an den Start. Die Organisatoren zogen ein sehr positives Fazit der Jubiläumsausgabe.
Das Thermometer kletterte am Samstagnachmittag über die 30 Grad Marke, als sich die ersten Läuferinnen und Läufer für den Start an der Jubiläumsausgabe des Aarauer Altstadtlaufs bereit machten. Zum Glück war zumindest ein Teil der Strecke – unter anderem die Zielgerade im Graben – im Schatten. Dennoch waren die Brunnen entlang der Strecke, die offizielle Wasserstation der Eniwa und die Wasserkübel mit Schwämmen im Ziel an diesem Nachmittag sehr gefragt.
Beste Stimmung auf und entlang der Strecke
Trotz den sommerlich hohen Temperaturen waren entlang der Strecke erfreulich viele Zuschauerinnen und Zuschauer, welche die Läuferinnen und Läufer anfeuerten und so ihren Teil dazu beigetragen haben, dass der Aarauer Altstadtlauf auch in diesem Jahr wieder zu einem Lauffest geworden ist. «Die Stimmung auf und entlang der Strecke war super. Besonders erfreulich war, dass es während des gesamten Laufs zu keinen grösseren Zwischenfällen gekommen ist, auch wenn die hohen Temperaturen den Läuferinnen und Läufern teilweise zu schaffen gemacht haben», so Geschäftsführer Fabio Baranzini.
Im Hauptlauf der Frauen lieferten sich Cécile Pelet und Eva Thalmann über die gesamte Distanz von sechs Kilometern ein Kopf-an-Kopf Rennen. Auf den letzten Metern setzte sich Pelet im Schlussspurt durch und gewann in einer Zeit von 25:27. Damit holte sich Pelet nach Rang zwei im Vorjahr diesmal den Sieg. Bei den Männern war die Angelegenheit etwas klarer. Vincent Chessex gewann in einer Zeit von 20:51 mit acht Sekunden Vorsprung auf David Kiefer.
Mehr als 80 Helfende
Ein besonderes Highlight waren auch in diesem Jahr wieder die Kids Kategorien und die Stafetten. Insgesamt waren 64 Stafetten-Teams, welche die Strecke zu fünft absolviert haben, und mehr als 700 Kids am Start. Die beliebteste Kategorie war die «Kids mit Begleitung», wo mit 198 Teilnehmenden fast die 200er-Marke geknackt worden ist.
Dass der Lauf reibungslos und ohne grössere Zwischenfälle über die Bühne ging, war auch ein Verdienst der über 80 Helferinnen und Helfer, die in der Markthalle, im Start/Ziel-Bereich und entlang der 1,2 Kilometer langen Strecke durch die Aarauer Altstadt im Einsatz standen. «Ein grosses Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. Sie haben einen super Job gemacht», bilanzierte Glen Altorfer, der sich um das Helferwesen des Aarauer Altstadtlaufs gekümmert hat.