Heute in zwei Monaten fällt der Startschuss zum diesjährigen Aarauer Altstadtlauf. Der Event mitten in der Aarauer Altstadt soll auch bei der zehnten Ausgabe ein Lauffest für jung und alt werden. Anlässlich des Jubiläums am 14. Juni haben sich die Organisatoren ein paar Neuerungen einfallen lassen.
Der Aarauer Altstadtlauf hat in den letzten zehn Jahren eine beachtliche Entwicklung hingelegt. Waren es bei der ersten Ausgabe noch rund 400 Läuferinnen und Läufer, standen im letzten Jahr vier Mal so viele Personen an der Startlinie. Die 1600 Teilnehmenden aus dem letzten Jahr waren gleichbedeutend mit einem neuen Teilnehmerrekord für den Aarauer Altstadtlauf. In diesem Jahr findet nun die zehnte Austragung statt. Die Verantwortlichen des Laufs haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, einige Neuerungen einzuführen. Nicht bei der Strecke und den Kategorien – beides hat sich in den letzten Jahren bewährt – sondern beim Auftritt.
«Nach zehn Jahren war es für uns an der Zeit, dem Aarauer Altstadtlauf ein neues Gesicht zu geben. Wir haben das Erscheinungsbild überarbeitet, um es zu vereinfachen, zu modernisieren und noch besser auf die digitalen und analogen Anforderungen unserer Zeit abzustimmen», meint Vorstandsmitglied Andreas Ott, der verantwortlich ist für Design und Marketing. Es geht dabei nicht nur um Ästhetik, sondern um ein klares Signal: Die Veranstaltung entwickelt sich weiter – mit Substanz und Haltung. Ott verrät: «Im Jubiläumsjahr wollten wir zudem den Teilnehmenden etwas Besonderes bieten. Mit viel Herzblut haben wir T-Shirts für Kinder und Erwachsene gestaltet und eine exklusive Jubiläumsmedaille entworfen. Die Medaille erhalten alle Kinder und Unified-Teilnehmenden kostenlos – als sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Inklusion.»
Schon viele Anmeldungen
Zwei Monate vor dem Lauf haben sich schon über 400 Läuferinnen und Läufer angemeldet – so viele wie noch nie zum jetzigen Zeitpunkt. «Wir freuen uns extrem über das grosse Interesse. Weil für uns die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer an oberster Stelle steht, behalten wir es uns vor, Kategorien mit aussergewöhnlich vielen Teilnehmenden auch vor dem offiziellen Anmeldeschluss am 13. Juni zu schliessen. Es lohnt sich also, sich möglichst bald anzumelden», sagt Fabio Baranzini, Geschäftsführer des Aarauer Altstadtlaufs.
Neben den Kids Kategorien von U8 bis U16 gibt es auch in diesem Jahr wieder die beliebten 5er Stafetten für Jugendliche und Erwachsene, die Jogging-Kategorie (3km), die Hauptkategorie (6km) und den UNIFIED-Run (1,2km) für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Wie es mittlerweile schon fast zur Tradition geworden ist, werden auch in diesem Jahr die Einradfahrerinnen und Einradfahrer den Aarauer Altstadtlauf eröffnen.
Keine Busse im Graben
Im letzten Jahr gabs nicht nur einen Teilnehmerrekord, sondern auch eine Premiere: Zum ersten Mal fuhren während des Laufs keine Busse und Postautos durch den Aarauer Graben. Grund dafür war damals eine Baustelle. Obwohl der Graben mittlerweile längst wieder befahrbar ist, werden auch in diesem Jahr keine Busse entlang der Laufstrecke unterwegs sein. Dies dank dem grosszügigen Entgegenkommen der beiden Mobilitätspartner Postauto und Busbetriebe Aarau, die während der gesamten Dauer des Laufs eine alternative Route befahren. «Mit Blick auf die Sicherheit ist das für uns enorm wichtig, denn der Bereich Graben und Kasinopark ist mit dem Zieleinlauf, der Siegerehrung und dem Partner-Village der Hotspot des Laufs», sagt Baranzini.
Anreise per öV und Velo empfohlen
Da die Organisatoren des Aarauer Altstadtlaufs am 14. Juni bei schönem Wetter wieder ähnlich viele Teilnehmende und Zuschauer erwarten wie im letzten Jahr, empfehlen sie die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Es werden keine extra Parkplätze zur Verfügung stehen. Da aber sowohl der Start auf dem Schlossplatz als auch die Startnummernausgabe in der Markthalle in rund zehn Minuten zu Fuss vom Bahnhof her erreichbar sind, ist eine Anreise mit dem öffentlichen Verkehr kein Problem.